Armenisches Papier Tradition, La Rose und Arménie
Es war Auguste Ponsot, ein französischer Chemiker, der auf einer Reise nach Armenien entdeckte, dass die Einwohner dort ein Harz verbrannten, um ihre Wohnungen zu reinigen und zu parfümieren. Es handelte sich dabei um das Harz der Siam-Benzoe Styrax tonkinensis (ursprünglich aus Laos, Thailand, Malaysia usw.).
Nach seiner Rückkehr nach Frankreich beschloss er, mit Hilfe des Apothekers Henri Rivier eine Methode zu entwickeln, um diese Praxis nachzuahmen, ohne Kohle anzünden zu müssen oder ein Räuchergefäss oder Benzoe-Harz zu beschaffen. Sie erfanden also ein Löschpapier, das mit diesem Harz getränkt war und überall leicht verwendet werden konnte, da man nur Streichhölzer benötigte. Das berühmte Papier d'Arménie war geboren. Das war im Jahr 1885 ...
Nach mehreren Änderungen der Aufmachung heisst das heutige Papier, das grüne Heftchen (das früher Papier d'Arménie Tripe hiess), nun Papier d'Arménie Tradition.
2006, anlässlich des Armenienjahres in Frankreich, einem Jahr verschiedener Feierlichkeiten (Veranstaltungen, Konzerte usw.) zum 15. Jahrestag der Unabhängigkeit Armeniens, beauftragte die Herstellerfirma in Paris den berühmten Parfümeur Francis Kurkdjian, einen Franzosen armenischer Abstammung, eine Variante seines Papier d'Arménie mit orientalischeren Noten (Myrrhe, Salbei, Lavendel und Zedernholz) zu entwerfen. Das blaue Heftchen "Année de l'Arménie" war geboren.
Aufgrund des Erfolgs dieser Version wurde Francis Kurkdjian 2009 gebeten, ein neues Heftchen zu kreieren, das zart nach Rosen duftet.. Ein Parfum aus importierten Rosen aus dem Iran und der Türkei, das der Designer als "Ein olfaktorisches Diptychon, getragen von einer gourmandigen und fruchtigen Rose wie eine Konfitüre aus Blütenblättern mit vermischten Akzenten" beschreibt.
Diese Duftpapiere können Sie überall verwenden, um die Küche nach dem Essen zu desodorieren oder wenn Sie in einem Hotelzimmer ankommen. Sie können ein Notizbuch in Ihrem Kleiderschrank, zwischen Ihren Kleidern, in Ihren Schubladen oder im Auto deponieren.
Sie können auch ein kleines Blatt davon in einen Brief stecken, um das Papier zu parfümieren...
Wird seit 1885 in Frankreich von der Firma Le Papier d'Arménie in Montrouge, einem Stadtteil im Süden von Paris, hergestellt.
Staffelpreise:
Produkt |
1+ |
6+ |
12+ |
Tradition |
4.40 |
4.10 |
3.80 |
La Rose |
5.90 |
5.40 |
4.9 |
Année |
5.90 |
5.40 |
4.9 |